Höhlen bauen in Minecraft

Wenn ihr Minecraft im Überlebensmodus spielt, dann sind gerade am Anfang Baumaterialien und Zeit knapp. Zum einen braucht ihr Schutz vor der gefährlichen Außenwelt, die voll von tödlichen Monstern ist, zum anderen wollt ihr Rohstoffe suchen, um eure Baupläne umzusetzen. Fast alle der wichtigsten Baumaterialien, mit Ausnahme von Holz und Sand, findet ihr unter der Erde. Daher macht es gerade zu Beginn einer neuen Partie Sinn, auch dort, unter der Erde in einer Höhle, zu leben. So seid ihr nah an den Rohstoffen, die ihr sucht, und gleichzeitig geschützt vor den Angreifern, die sich auf der Oberfläche herumtreiben.

Bau einer einfachen Minecraft-Höhle

Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Bau einer Höhle müsst ihr gleich zu Anfang treffen, nämlich die, an welcher Stelle ihr die Höhle bauen wollt. Theoretisch könnt ihr natürlich an jeder Stelle der Karte einfach nach unten graben und eure Höhle so beginnen. In der Praxis macht das aber wenig Sinn. Sobald ihr drei oder vier Blöcke tief in die Erde gegraben habt, wird euch nämlich auffallen, dass das Licht immer spärlicher wird und ihr, zumindest am Anfang des Spiels, noch keine Möglichkeit habt, Licht ins Dunkel eurer Höhle zu bringen.

Deshalb solltet ihr zu Beginn an der Oberfläche nach einer sichtbaren Kohleschicht Ausschau halten, wie ihr sie in der Abbildung unten seht. Sie bietet den perfekten Startpunkt für einen Höhlenbau und liefert euch gleich die Kohle, die ihr zum Craften von Fackeln benötigt. An dieser Stelle könnt ihr euch dann Schritt für Schritt in den Boden hinabgraben. Eine Treppe, bestehend aus vielen einzelnen Treppen-Blöcken wie in der zweiten Abbildung unten ist zwar etwas aufwendiger, bietet euch dafür später aber einen bequemeren Auf- und Abstieg in eure Höhle als eine viele Blöcke lange Leiter. Außerdem erforscht ihr so bereits mehr von der Unterwelt und stoßt eventuell schon, wie ebenfalls in der zweiten Abbildung unten zu sehen, auf weitere Kohleschichten oder sogar andere Materialien.

Aus: Bauen in Minecraft (Daniel Braun), Seite 20: Oberirdische Kohleschicht
Aus: Bauen in Minecraft (Daniel Braun), Seite 20: Treppenabstieg

Habt ihr eure Wunschtiefe erreicht, so könnt ihr damit anfangen, einen Raum in das Gestein zu schlagen. Dieser sollte am besten mindestens drei Blöcke hoch sein wie in der Abbildung unten zu sehen. Außerdem solltet ihr nicht vergessen, den Raum reichlich mit Fackeln auszuleuchten, damit dort keine bösen Überraschungen in Form von Monstern auf euch lauern.

Aus: Bauen in Minecraft (Daniel Braun), Seite 21: Unterirdischer Raum

Werkzeug und Gestein

Das Wichtigste beim Bau von Höhlen ist das richtige Werkzeug. Einen einfachen Steinblock mit der Hand abzubauen, dauert 7,5 Sekunden. Außerdem wird der Block dabei nicht als Bruchstein in euer Inventar gelegt, sondern einfach zerstört. Ihr solltet beim Höhlenbau daher mindestens eine Holzspitzhacke einsetzen. Mit der benötigt ihr auch nur noch 1,13 Sekunden zum Abbau eines Steinblocks. Noch schneller geht es mit einer Steinspitzhacke, mit der ihr nur noch 0,56 Sekunden benötigt. Später im Spiel, wenn ihr so edles Werkzeug wie eine Goldspitzhacke habt, könnt ihr Steinblöcke sogar in 0,19 Sekunden abbauen.

Neben dem richtigen Werkzeug solltet ihr auch immer darauf achten, welche Art von Gestein ihr gerade vor euch habt. In der Abbildung unten seht ihr zum Beispiel eine Schicht Kies, die zwischen dem grauen Stein gar nicht so einfach zu erkennen ist. Kies hat wie Sand die unangenehme Eigenschaft, dass er nach unten fällt, sobald ihr den Block unter ihm entfernt. Hier solltet ihr also ganz besonders vorsichtig sein, um nicht von Kiesblöcken erschlagen zu werden.

Aus: Bauen in Minecraft (Daniel Braun), Seite 22: Kiesschicht zwischen Steinen

Minecraft-Höhle einrichten

Habt ihr trotz dieser Fallstricke einen unterirdischen Raum fertiggestellt, solltet ihr ihn zunächst einmal mit dem Nötigsten einrichten. Zur Grundausstattung gehört in der Regel, wie ihr in der nächsten Abbildung unten Abbildung seht, ein Bett, eine Werkbank, ein Ofen und eine Truhe.

Aus: Bauen in Minecraft (Daniel Braun), Seite 23: Grundausstattung für den unterirdischen Raum

Das Besondere am Bauen von Höhlen ist, dass ihr dafür kein Baumaterial benötigt, sondern sogar zusätzliches Material sammelt, während ihr die Treppen und Räume aus dem Berg schlagt. Auf diese Art könnt ihr nicht nur einfache quadratische Räume entstehen lassen, sondern auch komplexere Konstruktionen, wie zum Beispiel einen abgetrennten kleineren Raum innerhalb eines größeren Raums wie unten in der Abbildung zu sehen.

Aus: Bauen in Minecraft (Daniel Braun), Seite 23: Aus dem Berg gehauener Raum innerhalb einer größeren Höhle

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Let’s Play: Bauen in Minecraft – Unter Wasser, auf dem Land und in der Luft“ von Daniel Braun. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.

Kommentar verfassen