Wir freuen uns riesig, wenn ihr Rezensionen zu unseren Büchern schreibt. Nicht nur, weil uns eure Meinung wichtig ist, sondern natürlich auch, weil ihr auf diese Weise auch andere Menschen auf unsere Bücher aufmerksam macht. Besonders für kleine Verlage ist das tatsächlich sehr, sehr hilfreich – egal, ob ihr in eurer lokalen Buchhandlung von einem Buch schwärmt, euren Follower*innen in den Sozialen Medien einen Tipp gebt oder eine Rezension auf Amazon schreibt. Wenn ihr ein Buch mögt, erzählt es weiter.
Ganz oft werden wir in diesem Zusammenhang gefragt, wie man überhaupt eine Buchrezension schreibt. Die einfache Antwort ist: wie ihr wollt. Wie ihr ein Buch am besten rezensiert, hängt aber natürlich davon ab, wo ihr die Rezension veröffentlichen möchtet. Deshalb hier ein paar Tipps:
Rezension schreiben auf Instagram, Facebook etc.
Auf euren Social-Media-Profilen wirkt ein schönes Foto von dem Buch natürlich am besten. Dann sehen eure Leser*innen gleich, worum es geht. Wenn durch das Buchcover und den Titel klar ist, welches Thema das Buch behandelt, müsst ihr das in eurem Text eigentlich nicht mehr extra erklären. Wenn nicht, fasst ihr das am besten kurz zusammen.
Was eure Leser*innen viel mehr interessiert: Warum findet ihr das Buch so toll? Erklärt es einen bestimmten Sachverhalt besonders gut? Ist es gut geschrieben? Was habt ihr damit gelernt? Habt ihr es in einem Rutsch gelesen? Schreibt eure Rezension so, als würdet ihr das Buch guten Freund*innen empfehlen. Denen lest ihr ja auch nicht erstmal das Inhaltsverzeichnis vor.
Ach ja, und vergesst nicht, uns bei euren Rezensionen zu verlinken. Wir freuen uns darüber!
Buchrezension auf einem Blog
Wer Blogs liest, erwartet normalerweise mehr Informationen, d.h. mehr Text. Hier könnt ihr in eurer Rezension also ruhig mehr über das Buch erzählen und auch das Inhaltsverzeichnis zeigen. Was eure Leser*innen außerdem interessiert:
- Welche Themen werden im Buch behandelt?
- Richtet sich das Buch eher an Anfänger oder an fortgeschrittene Leser des jeweiligen Themas?
- Und auch hier ist wieder die zentrale Frage: Gefällt euch das Buch und wenn ja, warum?
Wenn ihr schon mit dem Buch gearbeitet habt, zum Beispiel im Kreativ- oder Fotobereich, dann zeigt doch auch eure Ergebnisse. Darüber freuen sich sowohl eure Leser*innen als auch wir.
Rezension schreiben auf Amazon
Es hört sich manchmal komisch an: Auch wenn wir es lieber haben, wenn Bücher im lokalen Buchhandel oder gleich bei uns gekauft werden, helfen Rezensionen auf Amazon uns sehr. Als Informationsquelle wird Amazon nämlich auch von Menschen genutzt, die dort gar nicht einkaufen. Der Algorithmus von Amazon lässt Bücher, die viele Rezensionen haben, immer weiter oben in den Suchergebnissen erscheinen. Und natürlich wollen Leser*innen auch dort wissen, ob ein Buch das bietet, was der Titel verspricht.
Da auf Amazon normalerweise der Text vom Verlag und das Inhaltsverzeichnis dargestellt wird, braucht ihr das in eure Rezension nicht aufzunehmen. Auch hier gilt wieder: Warum mögt ihr das Buch? Konntet ihr damit etwas lernen? Gibt es irgendwas, was zukünftige Leser*innen wissen sollten?
Übrigens: Kritik zum Postversand oder zu Amazon selbst gehören nicht in eine Rezension. Dafür können Autor*in und Verlag ja nichts, und genau die bekommen es mit einer schlechten Bewertung ab.
Und: Ja, man kann auch Rezensionen bei Amazon schreiben, wenn man das Buch gar nicht dort gekauft hat.
Buchrezension – eure ehrliche Meinung
Egal, ob ihr nun ausschweifend lange Rezensionen schreibt oder kurz und knackig eure Meinung sagt – wir haben immer Interesse an eurem ehrlichen Feedback zu unseren Büchern. Bei Lob freuen sich die Autor*innen und wir selbst natürlich sehr. Aber auch uns können Fehler passieren. Wenn ihr also einen entdeckt, oder sonst Kritik habt, schaut am besten zuerst auf unserer jeweiligen Website zum Buch nach. Dort werden unter dem Punkt „Errata“ Fehler in der aktuellen Buchauflage aufgelistet. Wenn nicht, findet ihr auf der jeweiligen Seite auch immer den Kontakt zu unseren Lektor*innen – denen könnt ihr Fehler und Kritik auch immer mitteilen.