Ein Alexa Skill ist im Prinzip eine Voice-App, nur dass diese nicht auf einem Gerät installiert, sondern in der Cloud betrieben wird. Ein Skill wird also nicht installiert, sondern nur aktiviert.
Das hat für euch den Vorteil, dass ihr keine Ressourcen für die Speicherung einer Applikation auf eurem Gerät benötigt. Dieser Vorteil beinhaltet aber auch gleichzeitig den Nachteil, dass ein Skill nur mit einer Internetverbindung zur Cloud funktionieren kann.
Alexa wird mithilfe von Skills schlauer, aktuell gibt es international über 100.000 Skills. In Deutschland sind es aber gerade mal etwas über 11.600.
Die beliebtesten Kategorien von Alexa Skills sind in Deutschland Musik & Audio (2989), Spiele & Quiz (1604), Bildung & Nachschlagewerke (945), Lifestyle (891) und News (791), Stand 11.11.2019. Wie eine Case Study der Website beyto.com schreibt, ist das Skill-Wachstum in Deutschland bisher eher gebremst.
Wie wird ein Alexa Skill aufgerufen?
Per Sprache wird dem Amazon-Echo-Gerät eine Frage oder Aufforderung mitgeteilt. Ihr könnt zum Beispiel sagen: »Alexa, öffne Bierflasche und gib mir einen Trinkspruch.« Dieser einfache Satz wird von der Künstlichen Intelligenz in die Bestandteile zerlegt und interpretiert:
[Wake Word], [Launch Word] [Invocation Name] [Connecting Word] [Utterance]
Diese Wake Words kennt Amazon Echo
Alexa
Amazon
Computer
Echo
Das Wake Word (Weckwort) müsst ihr über die Alexa-Companion-App einstellen. Standardmäßig ist »Alexa« voreingestellt. Bisher ist Alexa der einzige Heimassistent, der euch hier eine Wahlmöglichkeit lässt. Das ist einer der Gründe, warum Alexa so beliebt ist.
Diese »Launch«-Wörter kennt Amazon Echo
Start
Starte
Öffne
Frage
Lade
sprich mit
führe (Ausführungsname) aus
benutze
Diese Kommandos solltet ihr im Hinterkopf behalten, wenn ihr bei der Programmierung einen »Invocation Name« für euren Skill auswählt, um eine möglichst natürliche Kommunikation zu ermöglichen.
Was ist ein Invocation-Name
Der Invocation-Name bzw. Ausführungsname ist der Name des Skills. Der Skill-Name ist fast frei wählbar. Er sollte zu einer natürlichen Sprache passen. In unserem Beispiel lautet der Ausführungsname »Bierflasche«. Wenn also der Bierflasche-Skill aktiviert wurde, erkennt Alexa ihn und kann zu der Aufforderung »Alexa, öffne Bierflasche« eine sinnvolle Antwort geben.
Connecting-Wörter für Skills
mit
und
aus
um
für
Beispiel
Beispiel: Alexa, öffne Bierflasche und gib mir einen Trinkspruch.
Was bedeutet »Utterance«?
»Utterance« ist das englische Wort für Äußerung. Äußerungen können bestimmte »Intents« zugeordnet werden.
Beispiel: Alexa, öffne Bierflasche und gib mir einen Trinkspruch.
Was bedeutet »Intent«?
Wenn wir miteinander kommunizieren, haben wir immer eine Intention (Absicht), warum wir kommunizieren. Wenn wir etwas Bestimmtes wissen wollen, fragen wir also unseren Gesprächspartner etwas. In der Skill-Programmierung wird der Begriff »Intent« genauso verwendet.
Mit einem Alexa-Skill-Intent soll also eine bestimmte Absicht des Anwenders befriedigt werden. Wenn ihr einen Skill programmieren möchtet, solltet ihr sorgfältig alle Nutzungsszenarios eures Skills planen und jedem Szenario einen Intent zuordnen. In dem vorangegangenen Beispiel unseres Bierflasche-Skills wurde die Äußerung »gib mir einen Trinkspruch« dem
Intent »Trinkspruch« zugeordnet, der genau diesen Wunsch erfüllt. Die Äußerung »gib mir ein Bier« würde das Geräusch einer aufploppenden Bierflasche abspielen und ist demzufolge dem Bierflaschen-Intent zugeordnet.
Wer in die Alexa-Skills-Programmierung einsteigen will, schaut hier.

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Alexa Skills programmieren“ von Sammy Zimmermanns. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.