VG Wort Anmeldung für Autorinnen und Autoren

Was ist die VG Wort?

Die VG WORT ist die Verwertungsgesellschaft Wort. Sie verwaltet die Tantiemen der Zweitverwertungsrechte aus geschriebenen Werken, ähnlich wie die GEMA für Musik. Das heißt, sie erhält Geld von z.B. Bibliotheken, in denen unsere Bücher ausgeliehen werden können, und von Herstellern von Kopiergeräten, mit denen Bücher zu privaten und Studienzwecken kopiert werden dürfen. Die Einnahmen verteilt die VG Wort dann an Autorinnen und Autoren und Verlage.

Als Autorin oder Autor bei der VG Wort anmelden

Alle, die auch an den Ausschüttungen der VG Wort teilhaben möchten, brauchen dafür einen Wahrnehmungsvertrag. Das Dokument findet ihr auf der Website der VG WORT im dortigen Registrierungs- und Meldeportal „T.O.M.“.

Sobald euer Buch erschienen ist, meldet ihr es über „T.O.M.“ an, und erhaltet dann im Erscheinungs- oder im Folgejahr automatisch einen festen Betrag pro Buch. Wie hoch dieser Betrag ist, hängt von vielen Faktoren ab: Die Einnahmen der VG Wort und die daraus resultierenden Verteilungsschlüssel, die Anzahl der Meldungen bei der VG Wort, der Umfang des Buches und vieles mehr. Nach unseren Erfahrungen lohnt sich die Anmeldung aber auf jeden Fall.

Von der VG Wort können übrigens auch Bloggerinnen und Blogger profitieren. Alle Infos dazu findet ihr hier: VG Wort Blogtexte Anmeldung.

Nachmeldung bereits erschienener Bücher

Habt ihr die Anmeldung vergessen? Auch nicht schlimm. Sach- und Fachbücher können bei der VG Wort bis zu drei Jahre ab Erscheinen gemeldet werden, das Erscheinungsjahr eingeschlossen.

Verlage bei der VG Wort

Wir selbst melden als Verlag jedes Buch bei der VG Wort. Seit neuestem müssen unsere Autorinnen und Autoren auch nicht mehr entscheiden, ob sie einer Verlagsbeteiligung zustimmen. Das geschieht wieder automatisch.  Die Gelder für Autorinnen und Autoren und den Verlagen kommen dabei übrigens aus verschiedenen Töpfen. Den Schreibenden wird also nichts „weggenommen“.

Kommentar verfassen