Den charakteristischen Frequenzbereich, in dem ein Mikrofon Signale einfangen kann, und dessen auf seine frequenzabhängige Empfindlichkeit bezogenen Verlauf bezeichnet man als Frequenzgang. Zum Vergleich: Das menschliche Gehör nimmt im Mittel Frequenzen zwischen 20 und 20.000 kHz wahr, während zur Aufnahme der menschlichen Stimme mittels Mikrofon hauptsächlich Frequenzen etwa zwischen 75 Hz und 10 kHz herangezogen werden müssen.

Wie in der Abbildung zu sehen, gibt es aufgrund des unterschiedlichen Verlaufs durch die frequenzabhängige Empfindlichkeit bei Mikrofonen verschiedene Frequenzverläufe. Wird das gesamte Frequenzspektrum gleichmäßig abgebildet, handelt es sich um ein Mikrofon mit ebenem Frequenzgang.
Viele dynamische Mikrofone haben dagegen einen konturierten (engl. shaped) Frequenzgang. Das heißt, dass sie bestimmte Frequenzbereiche betonen. Aus diesem Grund gibt es beispielsweise Mikrofone, die speziell für Gesang geeignet sind, und andere, die eher für andere Instrumente zu empfehlen sind.
Gesangsmikrofone mit konturiertem Frequenzgang betonen die Abbildung des Frequenzbereichs zwischen 2 und 10 kHz. Dadurch ist ein Stimmsignal, das mit einem solchen Mikrofon aufgenommen wird, im Mix durchsetzungsfähiger und seine Sprachverständlichkeit wird deutlich erhöht. Aber auch um bestimmte Frequenzbereiche eines anderen Instruments zu betonen, eignen sich Mikrofone mit konturiertem Frequenzgang hervorragend. Hier ist dann auch ohne Equalizer und weiteres Equipment
bereits Sound-Shifting angesagt.
Mikrofone mit ebenem Frequenzgang wandeln ein Signal weitestgehend 1:1 und damit hinsichtlich der Frequenzverteilung unverfälscht um. Besonders bei der Arbeit mit ausgeklügelten Klangsystemen (z. B. Gitarren-Rigs) oder erfahrenen Sängern ist es sinnvoll, auf Mikrofone mit einem ebenen Frequenzgang zurückzugreifen, damit der exquisite Klang von Technik und/oder Künstler nicht unnötig zerstört wird.
Klingt kleinlich, macht sich aber wirklich deutlich bemerkbar.

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Homerecording“ von Carsten Kaiser. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.