Sprechblasen Flipchart

Sprechblasen zeichnen auf dem Flipchart

Sprechblasen zeichnen sorgt für Aktion auf eurem Flipchart. Ihr müsst keine Figuren zeichnen, wenn ihr euren Flipcharts mehr Leben einhauchen möchtet. Gute Nachricht, oder? Lasst doch einfach den Kühlschrank, das Auto oder den Baum sprechen. Wenn ihr möchtet, dann könnt ihr gerne auch Gesichter dazu zeichnen, aber notwendig ist das nicht.

Sprechblasen für das Flipchart
Aus: Das große Flipchart-Vorlagen-Buch (Sandra Dirks und Tanja Wehr)

Eine Unterscheidung ist mittlerweile allseits bekannt: Gedanken sind immer als Wolke dargestellt. Dabei steht in der großen Wolke die Botschaft, die zwei bis drei kleinen Wolken weisen in Richtung Kopf oder Gegenstand, der diesen Gedanken hat.  Gesprochene Worte stehen entweder in runden oder eckigen Sprechblasen, die einen kleinen Pfeil oder Schweif oder Wurmfortsatz besitzen, der dann in Richtung des Mundes zeigt. Wenn ihr Personen damit eine Stimme geben möchtest, dann lasst diesen Pfeil nicht auf Beine oder Körper zeigen. Versucht, mindestens den Kopf zu treffen.

Interessant ist, dass es bei einem Gegenstand, der »spricht«, nicht auch zwangsläufig ein Gesicht braucht. Aber klar, lustiger ist das natürlich schon. Alle anderen Sprechblasen sind gnadenlos aus Comics geklaut. Wenn ihr gerne Comics lest, dann ist das die perfekte Fundgrube für weitere Sprechblasen. Besonders für große Emotionen, wie Wut oder ganz leise Töne.

Sprechblasen Flipchart
Aus: Das große Flipchart-Vorlagen-Buch (Sandra Dirks und Tanja Wehr)

Flipchart vorlagen

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Das große Flipchart-Vorlagen-Buch“ von Sandra Dirks und Tanja Wehr. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.

Kommentar verfassen