Du kannst deine Lernzettel viel eingängiger und übersichtlicher gestalten, wenn du dir für die Fachbegriffe deines Fachgebiets Symbole erarbeitest. Das strukturiert und macht einzelne Lerneinheiten und eventuelle Unterthemen leichter auffindbar.
Je länger wir uns mit dem Thema »Leichter lernen mit Sketchnotes« beschäftigt haben, desto klarer wurde uns, dass es schön ist, wenn Lerntexte bereits illustriert und mit Symbolen versehen sind. Wirklich intensiv und nachhaltig wird deine Lernerfahrung trotzdem erst, wenn du dir deine eigene visuelle Welt zusammenbaust und damit dein Verstehen und Lernen unterstützt.
Frage – Antwort als Bildergeschichte
Sobald du deine Begriffe visualisiert und für deine eigene Symbolbibliothek einen Anfang gefunden hast, kannst du dich jetzt an das Skribbeln deiner Fragen und der dazugehörigen Antworten machen. Wir schreiben hier bewusst »Skribbeln«, denn es geht nicht darum, einen druckreifen Comic zu zeichnen, sondern einfach draufloszukritzeln.
Es hat sich bewährt, dies in sogenannten Zwei-Bild-Geschichten zu tun. Das macht Spaß und bleibt garantiert hängen.
Hier eine Vorlage, die du für dein Thema nutzen kannst:

In das erste Panel zeichnest du die Frage oder die zu beurteilende Situation. Worum geht es? In das zweite Bild kommt dann die Antwort, die Konsequenz oder die Beurteilung. Hier kannst du nun auf deine selbst kreierten Symbole zurückgreifen, um schnell die Lösung zu notieren und für dich merkbar zu machen.
Für unser Golf-Beispiel heißt das Folgendes:

Die Frage hierbei lautet, welche Konsequenzen es hat, wenn die Spielerin bei ihrem Übungsschwung auf dem Golfplatz die Lage des Balls versehentlich verändert. In diesem Fall gibt es für einen Strafschlag auf ihrer Scorecard, und sie muss den Ball an die ursprüngliche Stelle zurücklegen. Diese Frage wird von den Prüferinnen und Prüfern als schwierig eingestuft.
Zur Inspiration hier noch weitere kleine Golf-Frage-Antwort-Geschichten:


Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Leichter lernen mit Sketchnotes und Co.“ von Heidrun Künzel und Peter Schmitt. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.