iParts in Autodesk Inventor erstellen

Wenn Sie in Autodesk Inventor Teile benötigen, die in ähnlicher Form, aber mit verschiedenen Abmessungen oft verwendet werden, dann lohnt es sich, iParts zu erstellen. Das sind Bauteile, bei denen Sie beim Einfügen oder auch später in der Baugruppe zwischen mehreren Parametergruppen wählen können. Ein iPart ist zunächst ein normales Bauteil, für das Sie dann im iPart-Dialog angeben, wie viele Varianten mit welchen Parameterwerten Sie später brauchen.  

Als Beispiel soll ein Zylinder aus einem extrudierten Kreis dienen. Mit VERWALTEN|AUTOR|IPART ERSTELLEN wird eine Tabelle für die Varianten angelegt und zuerst werden die variablen Parameter ausgewählt. Damit ist dann eine Zeile mit den Parameterwerten der ersten Variante erstellt. Mit Rechtsklick in diese Zeile links können nun weitere Varianten mit geänderten Werten erstellt werden. Entsprechend werden im Browser die Varianten angezeigt. Im aktuellen Beispiel geht es nur um die geometrischen Abmessungen, aber die übrigen Register erlauben noch weitere Variationsmöglichkeiten.  

iPart erstellen und Parameter auswählen

iPart mit verschiedenen Varianten anlegen
Auswahl der iPart-Varianten in der Baugruppe

Beim Einfügen der iParts in eine Baugruppe können Sie dann die Variante am besten unter dem Register TABELLE aussuchen (Abbildung 3). In der fertigen Baugruppe (Abbildung 4) sehen Sie insgesamt drei Varianten des Bauteils entsprechend den Zeilen 1, 4 und 3 der Tabelle.  

Drei verschiedene iPart-Varianten in einer Baugruppe  

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch 3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2024 von Detlef Ridder. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.

Kommentar verfassen