Die Funktion MEDIAN() berechnet den Mittelpunkt einer Zahlenreihe. Der Median ist also die Zahl, die in der Mitte der Reihe liegt. Enthaltene leere Zellen werden ignoriert. Der Wert »0« oder Wahrheitswerte werden jedoch berücksichtigt.
Welcher Zahlenwert liegt in der Mitte der Zahlenreihe?
Problem
Wie ermitteln Sie den Median (Mittelpunkt) von bestimmten Zahlenreihen? Im Bereich A3:F3 stehen die Zahlen 1, 3, 6, 7 und 8, die Zelle F3 ist leer.
Im Bereich A6:F6 stehen die Zahlen 0, 1, 3, 6, 7 und 8.

Lösung
Den Median des Bereichs A3:F3 ermittelt die Formel: =MEDIAN(A3:F3)
Als Ergebnis erhalten Sie: »6«. Den Median des Bereichs A6:F6 ermittelt die Formel: =MEDIAN(A6:F6)
Als Ergebnis erhalten Sie: »4,5«.
Hintergrund
Besteht die Zahlenreihe aus einer ungeraden Anzahl von Zahlen, wird der Wert ermittelt, der in der Mitte der Reihe liegt. Im obigen Beispiel liegt der Wert »6« des Bereichs A3:F3 genau in der Mitte. Die Werte »1« und »3« liegen unterhalb des Medians, die Werte »7« und »8« liegen über dem Median. Die leere Zelle A8 bleibt unberücksichtigt.
Besteht die Zahlenreihe aus einer geraden Anzahl von Zahlen, berechnet die Funktion MEDIAN() den Mittelwert der beiden mittleren Zahlen. Im obigen Beispiel des Bereichs A6:F6 errechnet sich der Mittelpunkt aus dem Mittelwert der Zahlen 3 und 6. Als Ergebnis liefert die Funktion die Zahl »4,5«. Die Zahlen 0 und 1 liegen unter dem Median der Zahlenreihe, die Zahlen 7 und 8 darüber.
Verwendete Funktion Median()
MEDIAN(Zahl1[;Zahl2[;…[;Zahl255]]])

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Excel Hacks“ von Franz Böhm. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.