Nicht nur Farben spielen eine große Rolle in Grafiken, sondern auch Farbüberblendungen, die gerade bei realistischen Zeichnungen als gestalterisches Mittel benötigt werden. Ein Farbverlauf ist eine abgestufte Überblendung aus zwei oder mehreren Farben oder aus Farbtönen derselben Farbe.
Inkscape-Farbverlauf mit dem Werkzeug „Farbverläufe“
Möchtet ihr ein Objekt mit einem Farbverlauf versehen, wählt ihr nach dem Erstellen des Objekts das Werkzeug Farbverläufe erstellen und bearbeiten bzw. aktiviert es mit der Taste (G). Klickt in das Objekt hinein und zieht dann mit gedrückter Maustaste von diesem Punkt weg. Augenblicklich erkennt ihr schon den Farbverlauf.

Mit Farbverläufen kann man sehr schöne Effekte durch stufenlose Übergänge zwischen der aktuellen Vordergrund- und Hintergrundfarbe gestalten. Möchtet ihr eine Farbe ändern, dann klickt auf die runde Markierung am Ende des Verlaufes und nehmt die Einstellungen über die Farbpalette vor. Die andere Farbe könnt ihr ebenso nach Anklicken der quadratischen Markierung ändern.
Radialer Farbverlauf in Inkscape
Die Art des Farbverlaufs könnt ihr über die Werkzeugeinstellungsleiste über das Listenfeld Typ festlegen. Hier habt ihr die Wahl zwischen Linearen Farbverlauf erzeugen und Radialen (elliptischen oder kreisförmigen) Farbverlauf erzeugen.

Mit den beiden Schaltflächen rechts neben dieser Schaltfläche legt ihr fest, ob der Verlauf auf die Füllung oder auf die Konturlinie des Objekts angewendet werden soll.
Wenn ihr die Variante Radialen (elliptischen oder kreisförmigen) Farbverlauf erzeugen verwendet, könnt ihr recht einfach Lichteffekte wie bei einem 3D-Objekt erzeugen. Zeigt dazu auf den mit der hellen Farbe versehenen Anfasser und zieht ihn an die Position, an der ihr den Lichteinfall simulieren möchtet.

Tipp: Möchtet ihr den Farbverlauf umkehren, betätigt (ª) + (R).
Der quadratische Stopppunkt lässt sich mit der Maus oder den Cursortasten beliebig versetzen. Interessante Effekte erzielt ihr mit einer Farbverlaufwiederholung. Markiert das Objekt und wählt in der Werkzeugeinstellungsleiste aus der Liste Wiederholung die Variante Reflektierend oder Direkt.
Farbverlauf mit mehreren Farben
Benötigt ihr einen Farbverlauf mit mehr als zwei Farben, könnt ihr mit einem Doppelklick auf die blaue Linie einen weiteren rautenförmigen Stopppunkt setzen. Bei einem radialen Farbverlauf wird dann gleichzeitig auf der zweiten Linie ein solcher Stopppunkt gesetzt. Diese Punkte lassen sich auf der Linie mit der Maus oder den Cursortasten verschieben, um den Farbverlauf anzupassen, und mit einem Klick auf die Palette mit einer anderen Farbe versehen.

Mit der (Entf)-Taste können markierte Marker auch wieder gelöscht werden.
Verlaufsgitter verwenden
Wie ihr gesehen habt, verläuft ein herkömmlicher Farbverlauf von einer Farbe zu einer anderen. Ihr habt also zum Beispiel links Rot, rechts Gelb und dazwischen einen stufenlosen Verlauf. Mit einem Verlaufsgitter können ihr das toppen. Bei einem solchen Gitter wird der Farbverlauf in einem Raster mehrfach wiederholt. Es gibt Punkte in der einen Farbe und Punkte in der anderen. Und dazwischen immer wieder der Farbverlauf. Diese Punkte könnt ihr sogar verschieben, so dass das Farbmuster sich ändert. Auf diese Weise könnt ihr zum Beispiel komplexe Schattierungen in eure Bilder einarbeiten. Ihr findet das Werkzeug Verlaufsgitter erstellen und bearbeiten für den Gitterverlauf direkt unter dem herkömmlichen Verlaufswerkzeug. Achtet hier einmal auf die veränderte Befehlsleiste.


Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Inkscape“ von Winfried Seimert. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.