CanvasWorkspace-Login-ID erstellen
Damit du online Dateien bearbeiten kannst, musst du dich bei CanvasWorkspace kostenlos registrieren. Dazu gibst du in deinem Browser canvasworkspace.brother.com ein und du siehst diese Website:

Wenn du bereits über Login-Daten verfügst, kannst du dich hier im Bereich login-id mit deinen Daten anmelden oder du klickst auf neu und registrierst dich. Hierzu musst du das Registrierungsverfahren und die Allgemeinen Nutzungsbedingungen akzeptieren. Dazu scrollst du ganz nach unten und setzt ein Häkchen bei akzeptieren.
Nun klickst du auf registrieren. Im nächsten Schritt musst du unter der Login-ID einen Benutzernamen vergeben, ein Kennwort, deine E-Mail-Adresse und dein Geburtsdatum. Anschließend klickst du unten auf weiter. Im nächsten Schritt musst du deine eingegebenen Daten noch mal überprüfen und klickst dann auf registrieren. Nun wird dir eine Bestätigungs-E-Mail an deine angegebene E-Mail-Adresse gesendet, in der du auf die gesendete URL klicken musst, um deine Angaben zu bestätigen.
CanvasWorkspace mit dem Plotter verbinden
Sobald du den Link in der E-Mail bestätigt hast, kannst du dich auf http://www.canvasworkspace.brother.com/ mit deinen Login-Daten anmelden. Dir wird dann eine Übersicht verschiedener Canvas-Projekte angezeigt. Darüber siehst du deinen Benutzernamen.
- Du klickst auf deinen Benutzernamen und kommst in den Bereich der Kontoeinstellung
- Du wählst den Menüpunkt MascHinenregistrierung
Parallel dazu benötigst du das Touch-Display deines Plotters SDX1550. Du klickst im Display mit deinem Eingabestift auf den Schraubenschlüssel und dann fünfmal auf die Pfeiltaste nach unten, bis die Gerätenummer angezeigt wird.
Diese Gerätenummer musst du auf der Seite von Canvas eingeben. Du klickst also auf +eine neue MascHine registrieren und gibst deine Gerätenummer ein. Du bestätigst mit ok und im nächsten Schritt wird dir ein 4-stelliger Pin-Code angezeigt.
Nun musst du am Display deines Plotters wieder mit den Pfeiltasten noch weiter nach unten klicken, bis dir der Menüpunkt canvasworkspace angezeigt wird. Dort klickst du auf registriert.

Im nächsten Fenster klickst du auf ändern. Es wird dir noch mal deine Gerätenummer angezeigt, und wenn du auf ok klickst, musst du den 4-stelligen Pin-Code eingeben und bestätigst mit ok.
Datenübertragung aus CanvasWorkspace zum Plotter
Du loggst dich am Computer in CanvasWorkspace mit deinen Login-Daten ein. Du siehst alle Projekte, die dir zur Verfügung stehen und mit denen du sofort arbeiten könntest. Diese sind alle kostenlos und frei verfügbar. Du hast in der Suchleiste die Möglichkeit, nach Canvas-Projekten zu suchen oder nach Themen zu filtern.
Als Übungsprojekt nimmst du direkt oben die Geschenkschachtel mit Blume. Wenn du dieses Projekt anklickst, erscheint in der nächsten Ansicht eine ausführliche PDF-Anleitung, die du dir ausdrucken kannst. Dort wird dir Schritt für Schritt erklärt, welches Material du benötigst und wie du die Schachtel nach dem Plotten falten und verkleben musst. Um diese Datei auf deinen Plotter zu übertragen, klickst du einfach rechts auf die abgebildete Schneidematte mit dem Motiv.
Als Nächstes hast du die Wahl, das Motiv direkt auf deinen PC zu laden und dann z.B. per USB-Stick an deinen Plotter zu übertragen. Dafür wählst du das untenstehende Symbol und dann die rechte Möglichkeit.
Oder du entscheidest dich für das Senden per WLAN, also die ScanNCut-Übertragung, dafür wählst du das untenstehende Symbol und drückst dann auf das rechte Feld.

Der Plotter muss dafür natürlich eingeschaltet sein. Du startest wieder mit der HoMeTaste und tippst mit dem Eingabestift auf deinem Touch-Display unten links auf daten abrufen.

Jetzt kannst du zwischen verschiedenen Wegen der Datenübertragung wählen, ob per USB-Stick, per Kabel oder der Übertragung via WLAN.
Dein gewähltes Motiv/Projekt wird dir am Touch-Display deines Plotters angezeigt. Über die Menüpunkte Hinzu oder bearbeiten hast du die Möglichkeit, die Größe des Projekts zu verändern und noch andere Motive mit auf die Matte zu laden.

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Plotten mit dem Brother ScanNCut“ von Jeannine Christian. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.