Scrummaster

Was ist ein ScrumMaster?

Der ScrumMaster repräsentiert eine der drei Rollen, aus denen jedes Scrum-Team besteht (die anderen sind der Product Owner und das Entwicklungsteam). Während sich der Product Owner darauf konzentriert, das richtige Produkt zu bauen und das Entwicklungsteam sich bemüht, das Produkt richtig zu bauen, lautet die Aufgabenstellung des ScrumMasters, allen Beteiligten dabei behilflich zu sein, die Werte, Prinzipien und Praktiken von Scrum zu verstehen und anzunehmen. Der ScrumMaster ist sozusagen der Coach sowohl des Entwicklungsteams als auch des Product Owners. Darüber hinaus leitet er die Mitarbeiter auch in punkto Prozessführung an und unterstützt sowohl das Scrum-Team als auch die gesamte Organisation dabei, einen individuellen, organisations-spezifischen und effizienten Zugang zu Scrum zu entwickeln.

ScrumMaster Aufgaben: Coaching

In der Eigenschaft als Coach hat der ScramMaster die Möglichkeit, jedwede Barrieren zwischen diesen beiden Rollen aus dem Weg zu räumen und es dem Product Owner zu ermöglichen, die Entwicklung direkt zu unterstützen. Wie der Trainer einer Sportmannschaft beobachtet auch der ScrumMaster, wie das Team Scrum anwendet und hilft ihm nach Kräften, seine Leistung zu steigern. Wenn Probleme auftreten, die das Team selbst lösen kann, hält sich der ScrumMaster genau wie jeder andere gute Coach an die Devise: »Ich bin nicht dafür zuständig, eure Probleme zu lösen, sondern helfe euch lediglich dabei.« Handelt es sich bei dem Problem hingegen um ein gravierendes Hindernis, das das Team alleine nicht meistern kann, greift er jedoch auch aktiv ein.

ausgaben des scrummasters
Aus: Essential Scrum (Kenneth S. Rubin), Seite 226: Die wichtigsten Aufgaben des Scrum Masters

Einem neuen Product Owner steht der ScrumMaster insofern als Coach zur Seite, als dass er ihm hilft, seine Aufgaben zu verstehen und durchzuführen und ihm auch anschließend bei Aktivitäten wie der Pflege des Product Backlogs weiterhin Unterstützung gewährt. In Analogie zur Welt des Sports lässt sich die Beziehung des ScrumMasters zum Product Owner in etwa mit der eines Mannschaftscoachs zum Besitzer eines Sportteams vergleichen: Er soll dem Eigentümer helfen, das Geschäftsergebnis mithilfe von Scrum zu maximieren, sich um das Erwartungsmanagement, sprich das Abwägen und Steuern der Erwartungen kümmern, dafür sorgen, dass der Eigentümer dem Team alles Notwendige zur Verfügung stellt sowie die Beanstandungen und Änderungswünsche des Eigentümers vertreten und so kommunizieren, dass sie in nachweislichen Verbesserungen für das Team resultieren.

 Der ScrumMaster als »Dienende Führungskraft«

Der ScrumMaster wird oft auch als Servant Leader, zu Deutsch etwa »dienende Führungskraft«, des Scrum-Teams beschrieben. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass er dem Scrum-Team, obwohl er als dessen Coach fungiert, zuallererst einmal zu Diensten ist. Er sorgt insbesondere dafür, dass die wichtigsten Bedürfnisse des Teams erfüllt werden. Und eine »dienende Führungskraft« würde niemals fragen: »Was werdet ihr heute für mich tun?«, sondern immer: »Was kann ich heute tun, damit das Team effizienter wird?«

Welche Eigenschaften braucht ein ScrumMaster?

Wenn es um die Besetzung der Rolle des ScrumMasters geht, muss sorgfältig überlegt werden, wer am besten dafür geeignet ist, ob es sich um eine Vollzeitbeschäftigung handelt und ob die Besetzung mit anderen Scrum- und Nicht-Scrum-Rollen kombiniert werden kann.

Eigenschaften des ScrumMasters
Aus: Essential Scrum (Kenneth S. Rubin), Seite 228: Eigenschaften des ScrumMasters

Wer sollte ScrumMaster sein?

Organisationen, die gerade erst in Scrum einsteigen, haben sich in aller Regel noch keine Gedanken um die geeignete Personalie für die Rolle des ScrumMasters gemacht. Wo also einen ScrumMaster finden? Ich habe großartige ScrumMaster kennengelernt, die vorher alle möglichen Positionen innehatten. Einige von ihnen waren zuvor als Projektmanager oder Produktmanager tätig (obwohl Produktmanager viel eher in die Rolle des Product Owners schlüpfen), andere ScrumMaster kommen aus der Entwicklung, dem Testbereich oder haben einen anderen technischen Hintergrund. Solange eine Person die zuvor erwähnten Eigenschaften besitzt und bereit ist, die mit dieser Rolle einhergehende Verantwortung zu übernehmen, kann sie ein effizienter ScrumMaster werden.

Ist die Rolle des ScrumMasters eine ​Vollzeitbeschäftigung?

Jedes Scrum-Team hat einen ScrumMaster – doch ist die Rolle des ScrumMasters ein Vollzeitjob? Vermutlich nicht. Ein Scrum-Team, das bereits eine ganze Weile zusammenarbeitet und inzwischen gut mit Scrum zurechtkommt, braucht sicher weniger Coaching als ein neues Team, das aus Leuten besteht, die noch nie zusammengearbeitet haben und sich mit Scrum nicht auskennen.

Doch selbst wenn der ScrumMaster mit wachsender Erfahrung des Teams weniger Zeit mit ihm verbringen muss, spielt er dennoch eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Scrum in der Organisation: Wenn der Bedarf des Teams an der tatkräftigen Unterstützung des ScrumMasters sinkt, muss er sich normalerweise in erhöhtem Maße den logistischen Hemmnissen zuwenden und einen Wandel innerhalb der Organisation herbeiführen. In den meisten Fällen erfordert die Rolle des ScrumMasters auch weiterhin einen beträchtlichen Zeiteinsatz. Und in den Fällen, in denen sie tatsächlich keine Vollzeitbeschäftigung ist, kann auch eine Rollenkombination in Erwägung gezogen werden.


scrum buch

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Essential Scrum – Umfassendes Scrum-Wissen aus der Praxis“ von Kenneth S. Rubin. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.

Kommentar verfassen