kdenlive videobearbeitung

Kdenlive – Professionelle Videobearbeitung in Linux Manjaro

Unter Linux Manjaro findet ihr zahlreiche Anwendungen zur Videobearbeitung mit sehr einfachen, aber auch professionellen Werkzeugen. Kdenlive aus dem KDEProjekt stellt unter freier Software wohl die professionellste Software dar.

Kdenlive ist zwar für den KDE-Desktop entwickelt worden, läuft aber auch auf anderen grafischen Umgebungen problemlos. Installiert wird die Software über die Paket-Verwaltung durch das Paket »kdenlive«. Anschließend findet ihr die Software im Anwendungsmenü in der Kategorie MULTIMEDIA.

Der erste Start dauert einige Sekunden länger als sonst, da die Software sich erst automatisch auf das System und die Hardware einrichtet. Weitere Starts gelingen anschließend innerhalb von zwei bis drei Sekunden. Übrigens, wenn ihr schon einmal mit Kdenlive gearbeitet habt: Die Software ist inzwischen um einiges übersichtlicher als in den älteren Versionen (siehe Abbildung unten).

Linux Manjaro kdenlive
Aus: Linux Manjaro (Robert Gödl), Seite 254. Kdenlive – Videobearbeitung

Trotz des riesigen Funktionsumfanges lässt sich die Software sehr einfach bedienen, zum Beispiel könnt ihr per Rechtsklick in das Clip-Fenster »Projektinhalt« ganz links Videos und Tonspuren einfügen. Diese zieht ihr anschließend zur Bearbeitung in die entsprechenden Spuren darunter, mit den Schaltflächen über den Spuren erfolgt das Schneiden und Bearbeiten.

Das Clip-Fenster bietet über die Schaltflächen darunter Zugang zu weiteren Funktionen wie Übergänge und Effekte. Hier könnt ihr auch einzelne Bearbeitungsschritte wieder rückgängig machen. Übergänge und Effekte zieht ihr einfach per Mausklick an die entsprechenden Stellen in den Spuren. Über das Menü ANSICHT lassen sich weitere optionale Fenster für Einstellungen einfügen.


Linux Manjaro

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Linux Manjaro“ von Robert Gödl. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.

Kommentar verfassen