füße malen einfach

Füße zeichnen – ganz einfach

Beim Füße zeichnen hift eine Regel: Ein Fuß hat in etwa die Länge eines Unterarmes. Verrückt, oder? Diese Referenzmaße machen es etwas leichter, die Körperrelationen einzuzeichnen.

Ein Fuß besteht aus einem Mittelfuß- und einem Vorderfußknochen. Außer­dem hinten die Ferse und vorne fünf Zehen (normalerweilse). Oft stecken Füße in Socken oder Schuhen, ich weiß gerade nicht, was einfacher zu zeichnen wäre: ein nackter Fuß oder ein Schuh? Was denkt ihr?

Wenn ihr eine Figur skizziert, dann zeichnet doch anstelle eines Fußes einfach erst einmal ein Dreieck ein. Das ist nämlich die Form, aus der ein Fuß besteht.

Nackte Füße könnt ihr auch mal ohne Zehen abbilden.

Verschiedene Fußstellungen malen

Ich denke, der größte Fehler beim Füße zeichen von vorne ist, dass wir als Anfänger die Füße immer so abbilden, als stünde die Figur in der ersten Position beim Ballett. Also, eine Fußspitze schaut genau nach links, eine nach rechts. Was uns auch beim Fuß schwerfällt, ist die schon erwähnte optische Verkür­zung. Denn wenn wir jemanden von vorne sehen, dann verkürzt sich natürlich der Fuß.

Etwas eleganter, als die beiden Füße komplett von vorne zu malen, ist aus meiner Sicht, die Füße auch im »Halbprofil« darzustellen. Das wirkt etwas lo­ckerer und nicht ganz so statisch. Ihr könnt euch aber auch damit behelfen, dass ihr die Füße beide in dieselbe Richtung schauen lasst.

Füße malen einfach

menschen zeichnen buch

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Figuren zeichnen aus der Hüfte“ von Heike Haas. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.

Kommentar verfassen