creator profil

Creator-Account auf Instagram – das sind die Vorteile

Um speziell die Bedürfnisse der aus Sicht von Instagram wichtigsten Zielgruppe, nämlich Influencer, Stars, Künstler und Content-Produzenten, zu erfüllen, hat Instagram eine neue Profilart – das Creator Profil – eingeführt.

Die Besonderheiten dieses Profils zielen insbesondere darauf ab,

  • ein verbessertes Community-Management im Bereich von Instagram Direct zu ermöglichen, beispielsweise über hochwertige Filter, Direct Messages nach deren Absender, z.B. Marken und Unternehmen, oder deren Empfangszeitpunkt zu priorisieren, oder auch Kontaktmöglichkeiten für bestimmte Personengruppen einzuschränken,
  • bessere Analyse-Tools für die pro Content-Format generierte Reichweite sowie Follower-Wachstum und -Engagement im Zeitverlauf bereitzustellen (hierbei wurde auch die Follow/Unfollow-Funktionalität, die Influencer bisher über Drittanbieter-Apps genutzt haben, integriert). Die Tools dienen auch einer größeren Transparenz gegenüber Marken, mit denen Influencer kooperieren.
  •  die persönliche Marke der Creator besser herauszustellen, in dem diese sich in ihrer Profilbeschreibung beispielsweise einer spezifischeren Influencer-Kategorie, wie Schauspieler, Blogger, Journalist, Musiker etc., anstelle einer klassischen Facebook-Seitenkategorie zuordnen können.

Musikbibliothek für Creator

Creator haben über ihren Creator-Account auf ein größeres Repertoire an Musik-Titeln Zugriff als Inhaber von Business-Accounts. Mit Blick auf die Relevanz von Reels und den damit verbundenen Trend-Songs veranlasst dies Unternehmen, eher einen Creator-Account einzurichten als einen Business-Account.

Von dieser Vorgehensweise ist jedoch eindeutig abzuraten. Die den Creatoren oder auch privaten Nutzern zur Verfügung gestellte Musik ist nach Wunsch der Rechteinhaber lediglich für die private und nichtkommerzielle Nutzung lizensiert. Da Unternehmen per Definition kommerziell handeln, steht ihnen diese Musik bewusst nicht zur Verfügung, um keine Urheberrechtsverletzungen zu begehen.

Eine Urheberrechtsverletzung läge auch dann vor, wenn das Unternehmen sich als Creator »tarnt«. Die einzige Möglichkeit, Musik rechtskonform zu nutzen, ist auf die über den Business-Account verfügbare Facebook Sound Collection, bestehend aus 9000 lizenzfreien Songs, zuzugreifen oder Inhalte mit eigener Musik zu erstellen oder eigene Vereinbarungen mit den Rechteinhabern zu schließen.


Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch „Instagram-Marketing für Unternehmen“ von Kristina Kobilke. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.

Kommentar verfassen