Was ist Ambidextrie?

Für nachhaltigen Unternehmenserfolg benötigt ihr sowohl effiziente und effektive Produkte und Dienstleistungen für das Tagesgeschäft als auch kreative und wandlungsfähige Innovationen und Ziele für den Erfolg von morgen. Organisationale Ambidextrie beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, gleichzeitig Bestehendes effizient auszunutzen – Exploitation – als auch flexibel mit Neuem umzugehen – Exploration.

Exploitation setzt auf inkrementelle Verbesserungen, auf Effizienz in Kosten, Margen, Profit, Produktivität, Zeit, Stabilität und Risikominimierung. Exploration auf radikale Innovation, Agilität, Visionen, Experimente, Wachstum, Meilensteine und nimmt Risiken in Kauf. In der Elektromobilität ist das derzeit gut zu beobachten: Fahrzeughersteller handeln beidhändig und setzen auf reife und junge Technologien gleichermaßen.

ambidextrie unternehmenserfolg

Baut euch eine 2×2-Matrix mit der x-Achse »technologischer Fortschritt« und der y-Achse »Effizienz«. Bewertet und platziert jede Idee bezüglich dieser beiden Werte: je neuer, ungewöhnlicher, kreativer und wandlungsfähiger, desto weiter rechts von der Mitte. Und gleichzeitig, wie sehr steigert die Idee die Effizienz der Lösung?

An einem Beispiel: Um einen Nagel einzuschlagen, könnte man einen Hammer konstruieren, der sein Ziel nie verfehlt: große Effektivität, geringe Kreativität – links oben. Eine Innovation, die Nägel überflüssig macht, weil eine andere Form der sofortigen und dauerhaften Verbindung gefunden wurde, mag zunächst vielleicht etwas teurer und damit weniger effizient sein, ist aber kreativer: rechts unten. Eine Innovation, die den Nagel nie verfehlt, weil er bis zum Einschlagen vom Werkzeug gehalten und nachgeladen wird: rechts oben.

Viele Elektro-Werkzeuge mit Akkus steigern die Effizienz, weil der kabelbedingt eingeschränkte Aktionsradius und die Unabhängigkeit maximal vergrößert werden. Widmet Ansätzen im rechten oberen Bereich eure volle Aufmerksamkeit. Spendiert Ansätzen im rechten unteren Bereich eine eigene Kreativ-Session, um Ideen zu deren Effektivitätssteigerung zu generieren.


Buch Innovation

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch Innovation Plug & Play“ von Lutz Lungershausen. Alle Infos zum Buch, das Inhaltsverzeichnis und eine kostenlose Leseprobe findet ihr bei uns im Shop.

Kommentar verfassen